Kläranlage in Scherbda bauseitig abgenommen 

Ende April wurde die neue Kläranlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Eisenach/Erbstromtal in Scherbda baulich abgenommen. 

Die hochmoderne Anlage des Verbandes ist in etwa einem Jahr Bauzeit errichtet worden. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, nun auch in Scherbda die alten Kammerkläranlagen Stück für Stück außer Betrieb zu nehmen und nach dem Klärungsprozess beinahe unbelastetes Wasser über den Bocksgraben der Werra zuzuleiten. 

Für die Stadt ist wichtig, dass nun auch hinsichtlich des zukünftigen Straßenbaus auch gemeinsam mit dem Verband hinsichtlich der Abwasserkanäle vorgegangen werden kann. 

Der Verband investierte gut 3 Millionen Euro in den Neubau, der dem Stand der Technik entspricht, die Stadt Amt Creuzburg ist entsprechend der Satzung des Verbandes für die eingeleitete Oberflächenentwässerung mit annähernd 400.000 € beteiligt. 

Zur Bauabnahme erklärte Herr Degenhardt vom Verband gemeinsam mit den weiteren beteiligten Baufirmen und Planern das Funktionieren der Anlage und beantwortete alle Fragen.

Von Bürgermeister Rainer Lämmerhirt gab es zum Abschluss die Anregung, einen „Tag der offenen Tür“ für die Scherbdaer zu organisieren, um den Einwohnern die Möglichkeit zu geben, sich anzuschauen, welche moderne Technik nun im „Zittel“ oberhalb des Bocksgrabens steht. 


Herr Degenhardt vom Verband (Dritter von rechts) erklärt die neue Kläranlage, die für über 500 Einwohnerwerte ausgebaut ist.


Hier wird das Innenleben der Anlage erläutert. 


Blick auf das Gesamtbauwerk. 

- Amt Creuzburg -