Im Mihlaer Freibad wird schon kräftig gearbeitet 

Die Eröffnung des Mihlaer Freibades ist für das Wochenende um den 18. Mai geplant. Ob der Termin gehalten werden kann, hängt noch vom weiteren Verlauf der Vorbereitungsarbeiten ab.

Schwimmmeisterin Isabel Endregat und ihre Kollegin Heike Kasper sind dabei, die Technik in Ordnung und einsatzbereit zu machen. So wurden die Pumpen in der gemeindeeigenen Quelle „Schmiedsloch“ einsatzbereit gemacht. Hierzu war die Hilfe einer ortsansässigen Elektrofirma notwendig. 

Das Thema Pumpen. Die Umwälzpumpen im Technikgebäude des Bades sind inzwischen in die Jahre gekommen und heftige Energiefresser. Deshalb hatte die Stadt einen Fördermittelantrag beim Land gestellt, vier Pumpen nach der Saison gegen neue Energie-sparpumpen austauschen zu können. 120.000 € sind dafür in den Haushalt eingestellt und es ist der Stadt gelungen, annähernd ein Drittel der Ausgaben gefördert zu bekommen. Damit dürfte sich für die nächste Saison der Stromverbrauch enorm verringern. 

Frau Endregat und Frau Kasper haben die Becken geleert und die gründliche Säuberung abgeschlossen. Nun kann das frische Wasser fließen. Das Becken muss gesäubert werden, ehe dann frisches Wasser eingeleitet wird, eine Knochenarbeit, die die beiden Frauen in nur zwei Wochen bewältigt haben! 

Jeder Fehler beim Säubern und Desinfizieren der Schwimmbecken wird sich während der Saison bei der Wasserqualität rächen. Es muss also gründlichst gearbeitet werden. 

Dann ist noch immer viel zu tun, die Gebäude in Ordnung bringen, die Sanitärräume für den Dauerbetrieb vorbereiten, die Spielanlagen… 


Das Altwasser ist abgelassen und das Edelstahlbecken wird poliert. Im tiefsten Bereich unter dem Sprungturm steht noch ein letzter Rest des Überwinterungswassers. 

Viel Unterstützung gibt es wie immer durch die Männer vom Bauhof. Ein neuer Weg vom Sozialgebäude zum Beecken wird gerade angelegt. 

Aufgestellt ist inzwischen auch der neue Turm für die vom Förderverein beschaffte Bad-Uhr. Eine Firma aus Nazza hat den Turm gebaut, nun muss noch die Uhr installiert werden. Die Flächen des Turmes stehen für weitere Werbeschilder zur Unterstützung des Bades zur Verfügung. 

Für den 10. Mai ein Arbeitseinsatz für die Vereine und alle Freunde des Bades geplant. Dann soll der „Feinschliff“ für die Baderöffnung erfolgen. 

Bis dahin werden die meisten Vorbereitungsarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen. 


Die alte defekte Uhr aus DDR-Zeiten ist verschwunden. Dafür wird auf dem Stahlturm bis zur Baderöffnung eine moderne neue Uhr den Badegästen zur Verfügung stehen. 


Ein neuer Fußweg vom Sozialgebäude zum Schwimmbecken entsteht. 

- Ortschronist Mihla -