Frankenrodaer Feuerwehr feierte Jubiläum 

„30+1“ - so hieß das Feiermotto der Frankenrodaer Feuerwehr. Am 10. Mai wurde der Gründung des Feuerwehrvereins vor 31 Jahren gedacht.  

Das Wetter passte, ebenso das Programm. Die Wehren der Stadt Amt Creuzburg sowie Gäste aus Falken, Treffurt und Ütteroda kamen mit ihren Fahrzeugen zu einer bemerkenswerten Technikschau am Werraufer. Die Kameraden erklärten, stellten vor und ließen auch mal Neugierige in die Fahrzeuge. 

Hüpfburg, Kinderspiele, Essen und Trinken in allen Variationen, Frankenroda konnte an diesem Tag viele Gäste begrüßen und zeigte sich gastfreundlich. 

Ein Höhepunkt war die Vorführung der Rettungshundestaffel des Kreises. Erstaunliches über die Möglichkeiten der Suchhunde im Ernstfall war ebenso zu erleben wie viele kuschelige Hunde, die für ihre Glanzleistungen vor allem von den Kindern auch die nötigen Streicheleinheiten erhielten. 

Kaum zu glauben, nach kurzer Geruchsaufnahme an einem Kleidungstück wurde Thomas Andres, der sich als Freiwilliger zur Verfügung stellte, von einem speziell ausgebildeten Suchhund in kürzester Zeit gefunden. Der Stadtbrandmeister ging also nicht verloren. 

Natürlich standen auch Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm, welches von einer Arbeitsgruppe um Vereinschefin Christina Zauner und Wehrführer Michael Weber mit Unterstützung von Ortsteilbürgermeisterin Erika Helbig und Thomas Andres aufgestellt wurde.

Nicht zu vergessen, die „Falkener Blasmusik“, die das gesamte Fest mit traditioneller Musik umrahmte. 


Die Hundestaffel im Einsatz. Ein Erlebnis für alle, insbesondere aber für die Kinder. 


Feuerwehrtechnik aller Art war am Werraufer zu erleben, hier das Fahrzeug der Frankenrodaer Wehr. 


Kein Entkommen: Nach kürzester Zeit wurde Stadtbrandmeister Thomas Andres vom Suchhund wiedergefunden. 

- Amt Creuzburg -