Was steht noch an im Jahr der pefc-Waldhauptstadt? 

Nachfolgend der Flyer, der von der Arbeitsgruppe „pefc-Waldhauptstadt 2025“ zusammengestellt wird und der einige der wichtigsten Veranstaltungen und Angebote zusammenfasst. 

Neben den dort genannten Aktivitäten wird es im Herbst noch eine Baumpflanzung der besonderen Art geben. In allen Ortsteilen der Stadt wird ein Baum an einer besonderen und vom jeweiligen Ortschaftsrat festgelegten Stelle mit öffentlicher Beteiligung gepflanzt werden. Eine Inschriftentafel soll dann darüber berichten und die Nachwelt über dieses besondere Jahr informieren. 

Inzwischen ist die Waldhauptstadt auch kulinarisch erlebbar. Einige Gaststätten und Cafes bieten eigene Kreationen von Gerichten oder Eisangeboten, Torten usw. an. Man sollte daher bei einem zukünftigen Besuch darauf achten. 

Zu den nächsten Veranstaltungen: Für den 6. Juni um 16.00 Uhr lädt die Arbeitsgruppe pefc-Waldhauptstadt zu einer Exkursion mit dem Revierförster in den Stadtwald ein. Treffpunkt der Führung ist der Wanderparkplatz Mihlaer Tal. 

Am 14. Juni um 10.00 Uhr wird im Rahmen der „Creuzburger Wald- und Naturgespräche“ zu einer kostenlosen Exkursion „faszinierende Waldweide“ eingeladen. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Schützenplatz in Creuzburg

Am 25. Juli steht dann in der „Thomas-Müntzer-Schule“ Mihla ein Vortrag zum Thema „Die Rotbuche-Mutter des Waldes“ an. Der Vortrag des Forstamtes beginnt um 19.00 Uhr. 

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte dem Flyer, der in verschiedenen Stellen der Stadt ausliegt und auch in den Touristinfos der Stadt erhältlich ist. 

- Amt Creuzburg -