Historische Jahrestage 2018 

Nach dem an historischen Ereignissen reichem Jahr 2017 stehen auch im beginnenden Jahr 2018 einige Jahrestage an, auf die ich, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit, wie in jedem Jahr verweisen möchte: 

Das zentrale Thema im neuen Jahr ist sicher die Novemberrevolution 1918 in Deutschland, der damit verbundene Sturz des Kaisers Wilhelm II. und der Beginn der ersten staatlichen Demokratie in Deutschland, für die man schon bald den Namen "Weimarer Republik" fand.

Schauen wir uns wichtige Ereignisse an: 

3. März 2018, vor 100 Jahren, der Friede von Brest-Litowsk zwischen dem kaiserlichen Deutschland und Lenins bolschewistischen Russland, verschafft Lenin das Ende des Weltkrieges und die dringend nötige Atempause, sich im Bürgerkrieg behaupten zu können. Für die Deutschen entsteht die Chance, den Zweifrontenkrieg vor dem Eintreffen der US- amerikanischen Truppen beenden zu können. Dies gelingt jedoch nicht, so das deutsche Truppen neben der Ukraine große Teile des europäischen Russlands besetzen. 

5. Mai 2018, 200ster Geburtstag von Karl Marx. Karl Marx wird in Trier an der Mosel als drittes von neun Kindern des Anwaltes Heinrich (Heschel) Marx (1777 - 1838) und von Henriette Marx geboren. Marx war mütterlicherseits Cousin dritten Grades des deutschen Dichters Heinrich Heine, der auch aus einer jüdischen Familie stammte und mit dem Marx während seiner Pariser Zeit in engem Kontakt stand. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.    

Mai 2018, 500ster Jahrestag des Beginns des 30jährigen Krieges. Der Anlass für diesen schlimmsten aller Kriege auf deutschem Boden war der Fenstersturz zu Prag. 


Prager Bürger dringen in die Amtsräume der königlichen Regierung ein und stürzen nach altem Brauch drei Beamte aus dem Fenster. So begann ein Krieg, der 30 Jahre dauern sollte und über 8 Millionen Menschenleben kostete (Zigarettenbild). 

Juni 2018, 100ster Jahrestag der Ermordung des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Zusammen mit seiner Frau und allen Kindern, darunter dem Thronfolger, wurde der Zar in Jekatarinenburg durch eine bolschewistische Sonderabteilung erschossen. 


1968 - Sowjetische Truppen marschieren in Prag ein, Wikipedia. 

August 2018, 50ster Jahrestag der Niederschlagung des "Prager Frühlings". Mit dem Begriff „Prager Frühling“ verbinden sich zwei gegensätzliche Vorgänge: einerseits der Versuch, einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ zu schaffen, andererseits aber auch die gewaltsame Niederschlagung dieses Versuchs durch am 21. August 1968 einmarschierende Truppen des Warschauer Paktes.  

9.11.2018, 100ster Jahrestag der deutschen Novemberrevolution und Sturz Kaiser Wilhelm II. 


Kaiser Wilhelm II. (Kaiser von 1888 bis 1918), Postkarte. Ein Gemälde aus "besseren Zeiten". 1918 floh er nach Ausbruch der Novemberrevolution nach Holland und betrat bis zu seinem Tode 1941 nicht mehr deutschen Boden. 

11. November 1918, vor 100 Jahren beendete der Waffenstillstand den 1. Weltkrieg. 

September 1938, vor 80 Jahren, im Münchner Abkommen teilen Hitlerdeutschland, das faschistische Italien, Großbritannien und die Republik Frankreich ohne Beteiligung der tschechischen Regierung die Tschechoslowakei auf. Die Sudetengebiete fallen an Deutschland. 

März 1848, vor 170 Jahren, bricht im Deutschen Bund eine Revolution aus, die nach über einem Jahr schließlich durch die deutschen Fürsten unter Führung Preußens blutig niedergeschlagen wird. In der Paulskirche in Frankfurt am Main tagt die erste deutsche Nationalversammlung und erarbeitet eine gesamtdeutsche Verfassung, die jedoch nicht angenommen wird. 

In Mihla stürmen im März 1848 Bauern und Handwerker das Graue Schloss und zwingen die Harstalls, auf dem Anger öffentlich eine Verzichtsurkunde für feudale Abgaben und Dienste zu unterzeichnen. Wenig später trifft Militär ein und der Aufstand wird niedergeschlagen. Aber seither führen die Mihlaer eine schwarz-rot-goldene Fahne im Kirmeszug mit, die sich bis heute erhalten hat! 

1888, vor 130 Jahren starb der deutsche Kaiser Wilhelm I. Sein Sohn und Nachfolger Friedrich III. regierte nur 99 Tage, ehe auch er am Kehlkopfkrebs starb. Der dritte Kaiser in diesem Jahr wurde dann der Enkel des ersten, der 29jährige und völlig unreife Wilhelm II. Dieser setzte zwei Jahre später den Reichskanzler Bismarck ab und steuerte das Deutsche Kaiserreich 1914 in den 1. Weltkrieg. Das "Dreikaiserjahr" stellte hierfür die Weichen. 

- Ortschronist -