Pfingstturnier in Mihla - Kampf gegen den Regen

Das diesjährige Pfingstturnier des Mihlaer Reit- und Fahrvereins war wie immer bestens vorbereitet. Die Plätze waren durch die freiwilligen Helfer und den Verein gut präpariert, zahlreiche Anmeldungen für die über 30 Wettbewerbe lagen vor. 

Der Start am Freitagabend und auch der Samstag liefen mit sehenswerten sportlichen Leistungen ab. Allerdings beeinträchtige das unbeständige Schauerwetter die Wettkämpfe und sorgte auch dafür, dass weniger Zuschauer wie sonst nach Mihla kamen. Das tat allerdings der Stimmung zum traditionellen Reiterball im Festzelt keinen Abbruch. Bis in den frühen Morgen hinein wurde gefeiert. 

Auch der Sonntag wurde mit mehreren Regenschauern ein schwieriger Wettkampftag. Einige Wettkämpfe konnten nicht durchgeführt werden. Trotzdem zeigte sich, dass die Drainage unter dem Turnierplatz gut funktioniert und in der Lage ist, viel Wasser von oben abzufangen.

Es zeigte sich aber auch, dass das Mihlaer Pfingstturnier einen festen und treuen Zuschauerstand hat. Am Nachmittag waren die Plätze, der Reitplatz und die Dressurplätze, gut mit einem fachkundigen Publikum gefüllt. Auch das Festzelt war zur Kaffeezeit, der Mihlaer Kuchen, der vom Verein mit viel Unterstützung von den freiwilligen Helfern angeboten wird, hat inzwischen einen Ruf weit über den Ort hinaus. 

Das abschließende Springturnier mit beinahe 30 Teilnehmern startete in einer guten Atmosphäre. Viel Beifall gab es für die mutigen Fahrer des Wettbewerbs der Ponny-Vierspänner, aber auch der Führzügelwettbewerb des Nachwuchses fand viel Aufmerksamkeit. 

Es ist den Veranstaltern des Mihlaer Reit- und Fahrvereins trotz des ungünstigen Wetters gelungen, sehr ansprechende Festtage zu organisieren. Das ist immer nur möglich, mit der zahlreichen Unterstützung, die es an diesen Tagen gibt. 


Sportliche Höhepunkte gab es an den drei Wettkampftagen am laufenden Band, hier eine Aufnahme bei der Dressur... 

Vielen Dank auch an die medizinische Absicherung der Veranstaltungen, die seit vielen Jahren in den Händen des Rettungsdienstes des ASB liegt, vielen Dank an die Kameraden der  Mihlaer Feuerwehr, die die Wettkampfstellen absicherten, und an alle Helfer! 

        
Immer wieder im Interesse standen die Springwettkämpfe. 

- Ortschronist -