Schmalkaldener erkundeten die Stadt Amt Creuzburg 

Eine Reisegruppe aus Schmalkalden besuchte dieser Tage die Stadt, speziell die Ortsteile Creuzburg und Mihla. Die über 20 neugierigen und interessierten Besucher hatten sich schon vor einigen Wochen angemeldet und waren durch das Internet auf unsere Stadt aufmerksam geworden. 

Von ihrer Unterkunft in Wilhelmglücksbrunn ging es am ersten Tag auf die Creuzburg. Dort wurde das Burgmuseum besucht und auch die historische Werrabrücke und die Liboriuskaplle standen auf dem Programm. 

Am zweiten Tag ging es dann nach Mihla. Im Museum im Rathaus wurden sie dann auch durch Ortschronisten Rainer Lämmerhirt begrüßt und durch die Ausstellung „Adel, Bauern und Kriege in Westthüringen“ geführt. Dabei ergaben sich spannende Gespräche zum Thema Reformation und Bauernkrieg in der Region, aber auch zu den Geschehnissen an der Werra vor 80 Jahren. Auch das Thema Zigarrenfabrikation wurde behandelt, da es dazu auch ähnliche Entwicklungen in Schmalkalden gab. 

Nach dem Rathaus folgte noch ein Besuch in der St. Martinskirche, in der Pfarrer Hoffmann die Gäste begrüßte und über die Besonderheiten des Kirchenbaus sprach. Den Abschluss des zweiten Tages machte dann ein Besuch in einem Mihlaer Cafe. 

Am letzten Besuchstag nahmen die Schmalkaldener noch am Gospelkonzert in der Mihlaer Kirche teil, ehe es dann mit vielen positiven Endrücken wieder zurück in die Heimatstadt ging. 


Viel Interesse an der Ausstellung im Mihlaer Museum 


Es ist schon etwas Besonderes, einen 3,8 Kilogramm schweren Husarensäbel von 1812 zu ziehen, Respekt! 


Tolle Eindrücke über die Geschichte der Region waren zu erleben. 

- Ortschronist Mihla -